Kaliberfehler entstehen durch ausgebrochene Stellen am Walzkaliber
oder einer Walzscheibe. In diese Fehlstellen drückt sich das Walzgut ein.
Im weiteren Walzverlauf wird das aufgeworfene Material wieder in die Walzader eingedrückt.
Im Schliff sehen die Fehler ähnlich wie Überwalzungen aus. Sie sind aber
lokal begrenzt und wiederholen sich in gewissen Abständen in Längsrichtung
der Walzader. Die Abstände zwischen den Einzelfehlern sind abhängig vom
Durchmesser des Walzkalibers oder der Walzscheibe. Die Fehler sind verzundert und
haben eine Entkohlung die nicht stärker ist als die der fehlerfreien Drahtoberfläche.
Walzdraht
24,00 mm rund - unbehandelt