Spannungsrisse können in unterschiedlichen Ausbildungsformen
auftreten. Am Walzdraht oder Stabstahl verlaufen sie meist in Längsrichtung
und können bis in die Kernzone reichen. Oft sind sie aber auch nur wenige
hundertstel Millimeter tief. Bei großer Tiefe klaffen die Fehler oft weit
auf. Es gibt aber auch Fälle in denen die Risse auf der Oberfläche fast
nicht erkennbar sind, insbesondere bei gezogenen Materialien. Ein Spannungsriss
kann durch zu schroffe Abkühlung nach dem Härten entstehen oder durch
ungünstige Bedingungen nach der Warmumformung. Oft sind kleinere Fehler auf
der Materialoberfläche (Walzfehler oder randnahe Schlacke) Auslöser für
Spannungsrisse. Bei der folgenden Probe handelt es sich um einen Riss der bei der
Abkühlung des Walzgutes oder kurze Zeit danach entstanden ist.
Walzdraht
10,00 mm rund - GKZ-geglüht