Die Staucherprobung ist ein Prüfverfahren mit dem Oberflächenfehler
festgestellt werden können. Ein Prüfling mit vorgegebener Länge
wird in Längsrichtung mit einem Verhältnis von 1:2 , 1:3 oder 1:4 gestaucht.
Platzt die Oberfläche in Längsrichtung auf ist dies ein Hinweis auf einen
möglichen Oberflächenfehler. Anhand des Erscheinungsbildes der Stauchprobe
kann ein erfahrener Prüfer bereits Rückschlüsse ziehen auf den Fehlertyp.
Genauere Ergebnisse, unter anderem auch im Hinblick auf die Fehlertiefe, werden
im Querschliff ermittelt.
Walzdraht
11,00 mm rund - lösungsgeglüht