Der Stauchversuch an Kaltstauchstählen und Kaltfließpressstählen
wird in der DIN EN 10263 (ehemals DIN 1654) beschrieben. Für den Versuch werden
Probenrohlinge, in der Länge 1,5 x Durchmesser, vom zu prüfenden Material
(Draht oder Stabstahl) abgeschnitten. Die Rohlinge werden unter der Stauchpresse
im Verhältnis 1:3 gestaucht. Je nach Werkstoff und Absprache sind auch Stauchgrade
von 1:2 oder 1:4 möglich. Im Bereich von Oberflächenfehlern platzen die
Proben an der Oberfläche auf. Die Stärke der Aufplatzung ist abhängig
vom Stauchgrad , dem Werkstoff und dessen Wärmebehandlungszustand , der Fehlertiefe
und der Fehlerart.