Die Lagerschale wurde, zur Erzeugung einer Oberfläche
mit sehr hoher Verschleißfestigkeit, einer Oberflächenhärtung unterzogen.
Dieses Härteverfahren wird meist induktiv, aber auch mittels Brenner, durchgeführt.
Ziel ist eine harte, verschleißfeste Oberfläche, während der Kern
eine höhe Zähigkeit aufweist. Viele Konstruktionselemente werden nur
an der Oberfläche auf Verschleiß beansprucht und benötigen einen
zähen Kern zum Abfedern der Kräfte. Die Lagerschale besteht aus dem Werkstoff
1.3505 (100Cr6) .
