Diese Liste soll nur einen groben Überblick vermitteln über
gängige Ätzmittel und deren Anwendung in der Praxis. Für detailliertere
Informationen stehen diverse Fachliteraturen zur Verfügung die sich mit dem Thema
Ätzen befassen. Als Fachbücher wären da das "Handbuch der metallografischen
Ätzverfahren" von Beckert / Klemm und "Metallografisches Ätzen"
von Petzow zu nennen. Wichtig sind darüber hinaus die Befolgung der Angaben in
den Sicherheitsdatenblättern der verwendeten Chemikalien und Reagenzien sowie
die Beachtung allgemeiner Laborrichtlinien, Umweltauflagen und Verordnungen auch im
Hinblick auf eine sachgerechte Entsorgung der Altlasten.
1. Baumann-Abdruck zum Nachweis
der Schwefelverteilung
2. Oberhofferätzung
zur Entwicklung der Primärstruktur
3. Frysche Ätzlösung
zur Sichtbarmachung von Kraftwirkungslinien
4. Adlerätzung zur
Schweißnahtprüfung und zur Sichtbarmachung von Grobkorn
5. Tiefätzung von RSH-Güten
mit V2A-Beize
6. Tiefätzung von Bau-
und Werkzeugstählen mit Salzsäure
Zum Ansetzen der diversen Ätzmittel werden eine
größere Anzahl an Chemikalien benötigt. Eine Liste mit allen Chemikalien
die für die angegebenen Ätzmittel benötigt werden können Sie in
einer Zusammenstellung finden.
Liste mit den
Chemikalien
|